Identität und die fünf Erlebnislinien in Biodanza
Unsere Identität als Mensch erwächst aus der Gesamtheit unserer psychobiologischen Eigenschaften, die uns zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Geschöpf machen. Biologisch drückt sich unsere Einzigartigkeit durch den uns eigenen genetischen Code und die Art und Weise unseres „In-der-Welt-Seins“ aus. Unser Ich ist dabei als ein Zustand umfassender Anwesenheit gemeint, in der sich durch tägliche Erfahrung die Welt erzeugt. Unsere Identität wird, psychologisch gesehen nur durch ein Gegenüber – unsere Mitmenschen - sichtbar und durch affektive Integration für uns erlebbar.
Daher bietet in Biodanza immer die Gruppe den Rahmen, in dem sich jeder in Beziehung zu einem Gegenüber sowie als Einzelwesen erleben kann. Dieses Erleben wird durch Tanz und Musik verstärkt – hierdurch wird der zentrale Kern unserer Identität aktiviert, und wir machen die bewegende Erfahrung lebendig zu sein.
Biodanza ermöglicht Erlebnisse (spanisch: Vivencias), die unsere Potentiale fördern, so dass wir unsere Bedürfnisse ausdrücken und diese immer mehr leben können. Auf fünf universellen Erlebnislinien, bzw. Ausdruckskanälen - die für uns Menschen charakteristisch sind - haben wir die Chance, unsere ursprünglichen Lebensfunktionen neu- oder wieder zu erlernen, uns zu entwickeln und diese Erfahrungen in unsere Identität zu integrieren.
Erlebnislinie Vitalität - Freude, Lebensimpuls, Enthusiasmus. Entwicklungsthemen/Wachstumsprozesse: Wiedererlangen der Fähigkeit in einer integrierten Weise zu gehen, zu laufen, sich fließend und elastisch zu bewegen, aktiv zu sein und sich ebenso ausruhen zu können. Motorische Integration und neurovegetatives Gleichgewicht führen zu vitaler Energie.
Erlebnislinie Affektivität - Freundschaft, Liebe, Zärtlichkeit.
Entwicklungsthemen/Wachstumsprozesse: Entwicklung der Fähigkeit Beziehungen aufzubauen, mit anderen Menschen durch Mitgefühl und Liebe verbunden zu sein. Wiedererlangen der Fähigkeit Schutz, Unterstützung und Solidarität zu geben und zu empfangen. Sensibilisierung für Zärtlichkeit und Respekt im Feedback.
Erlebnislinie Kreativität - Begeisterung, Spieltrieb, Neugier.
Entwicklungsthemen/Wachstumsprozesse: Entwicklung der Fähigkeit zum Ausdruck. Durch Veränderungs-, Erneuerungs- und Innovationsimpulse das eigene Leben – auch in alltäglichen Handlungen - schöpferisch gestalten. Erfahrung von Freiheit.
Erlebnislinie Sexualität - Genussfähigkeit, Wünsche.
Entwicklungsthemen/Wachstumsprozesse: Wiedererlangen der Fähigkeit Freude zu empfinden, z.B. Bewegung, Essen, Musik - auch mit anderen - zu genießen. Erweckung und Entwicklung der eigenen sexuellen Identität. Die eigenen Vorlieben kennenlernen, sich den Genuss von Sinnlichkeit erlauben können. Den Wunsch nach Kontakt und Zärtlichkeit leben.
Erlebnislinie Transzendenz - Glück, Seligkeit, Verbundenheit, Gelassenheit.
Entwicklungsthemen/Wachstumsprozesse: Entwicklung der Fähigkeit sich über das eigene Ego hinaus mit anderen, der Natur und dem Universum in der Gesamtheit verbunden und zugehörig fühlen zu können. Erleben von Ekstase. Erweiterung des Bewusstseins und Sensibilisierung für die Wahrnehmung im Alltag, in Bezug auf die Harmonie der Existenz.